Adresse

Postfach 73 07 68
22127 Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstr. 19
22143 Hamburg

Kontakt

Tel: 040-677 33 91
Fax: 040-677 20 61
Mail: vasbeinfoebsav[at]vasberundblick-rahlstedt.de
Web: www.rundblick-rahlstedt.de

10.09.2025 - 22:07

 
 

Bürgersprechstunde

(RB) Am Mi., den 10. Sep., von 16 - 18 Uhr, findet im Bezirksamt Wandsbek, 2. OG Raum 288, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, die Bürgersprechstunde von Wandsbeks stellvertretendem Bezirksamtsleiter Thorsten Baer statt. Die Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit dem stellvertretenden Bezirksamtsleiter zu besprechen. An der Sprechstunde nimmt auch die Regionalbeauftragte für das Kerngebiet Wandsbek, Kristina Löffler, teil. Eine Anmeldung zur Sprechstunde des stellvertretenden Bezirksamtsleiters ist nicht erforderlich.

Informationsveranstaltung

(RB) Am Do., den 11. Sep., um 19 Uhr, lädt in das Allegro, Eingang gegenüber Hagenower Str. 5, 22143 Hamburg, die SPD Rahlstedt, alle Rahlstedter zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Demokratie gemeinsam gestalten – Ihr Beitrag zählt!“ ein.

Zu Gast ist Dr. Andreas Dressel, Senator für Finanzen. Volksentscheide sind ein wichtiger Baustein demokratischer Teilhabe. In Hamburg hat die Bürgerbeteiligung traditionell einen hohen Stellenwert. Die SPD Rahlstedt möchte in dieser Veranstaltung transparent über den Ablauf, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Folgen für uns alle informieren. Die Veranstaltung ist barrierefrei und offen für alle. Am 12.Oktober können die Bürger gleich über zwei Volksentscheide abstimmen. Zum einen: Hamburg testet das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Das Gesetz zielt darauf ab, in Hamburg einen wissenschaftlichen Modellversuch mit bis zu 2.000 Teilnehmenden durchzuführen, um die Wirkung, Akzeptanz und Umsetzbarkeit von Elementen eines bedingungslosen Grundeinkommens zu erforschen. ​ Dabei werden verschiedene Varianten eines Modell-Grundeinkommens getestet. Der Versuch soll über drei Jahre laufen, repräsentative Ergebnisse liefern und durch wissenschaftliche Begleitung evaluiert werden. Die Gesamtkosten sind auf 0,227 % des Hamburger Haushalts begrenzt.

Zum anderen: Hamburger Zukunftsentscheid. Das Klimaschutzverbesserungsgesetz setzt ambitionierte Klimaziele, darunter eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 70 % bis 2030 und Klimaneutralität bis spätestens 2040. ​ Es führ t verbindliche Jahresemissionsgesamtmengen und jährliche Sektorziele ein, um die Zielerreichung transparenter und überprüfbarer zu machen, und verpflichtet den Senat bei Zielverfehlungen zu Sofortmaßnahmen.

Politische Radtour durch Rahlstedt

(RB 09.25)Die Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lädt am Sonntag, den 14. September 2025, zu einer politischen Fahrradtour durch den Stadtteil ein. Mit dabei sind die Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordnete Aydan Özoğuz und Finanzsenator Andreas Dressel. Start ist um 14 Uhr am Findling auf dem Helmut-Steidl-Platz.

Entlang der Strecke werden die SPD-Politiker:innen an verschiedenen Stationen über aktuelle Entwicklungen in Rahlstedt informieren. Haltepunkte gibt es unter anderem im Ortskern Rahlstedt, wo es um den Entwicklungsstand des geplanten Stadtteilzentrums gehen wird. Im Sportpark Rahlstedt werden die Planungen für das neue Sportzentrum des AMTV vorgestellt und in Rahlstedt-Ost das vom Bund ausgezeichnete Klimaquartier. Im Gewerbegebiet Victoria Park werden die Politiker:innen über die neu ansässigen Firmen informieren. Und es gibt noch vieles Weiteres zu sehen.

Astrid Hennies: „Es tut sich was in Rahlstedt! An vielen Ecken wird gebaut, geplant und gestaltet – und dabei entstehen zahlreiche neue und schöne Orte, die unseren Stadtteil bereichern. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen aus der SPD freue ich mich, über die vielfältigen Entwicklungen in Rahlstedt zu informieren und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.“

Die Tour hat eine Gesamtlänge von rund 10 Kilometern und dauert ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen gerne an das Bürgerbüro von Astrid Hennies unter ohretbuergerbueroterho[at]ohretastrid-hennies.de oder 040-689 445 20.

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz